Spezielle Aluminiumstrukturen

TÜR Filipek-Logo
Rauchschutztüren aus Aluminium

TÜR Filipek-Logo
Einbruchhemmende Aluminiumfenster und -türen

TÜR Filipek-Logo
Aluminiumfenster und Brandschutztüren

TÜR Filipek-Logo
Aluminium-Feuerfassaden

Aluminiumfenster und Brandschutztüren

Die Wahl der richtigen Feuer- und Rauchschutztüren ist entscheidend für die Sicherheit im Brandfall. Bei der Auswahl solcher Türen sollten Sie auf die wichtigsten Parameter achten.

Feuerwiderstandsklasse – dieser Parameter gibt an, wie lange die Tür ihre Eigenschaften bei Feuer und hohen Temperaturen beibehalten kann. Eine höhere Klasse bedeutet eine längere Schutzzeit. Achten Sie bei der Auswahl von Brandschutztüren darauf, welches Schutzniveau in einem bestimmten Gebäude erforderlich ist. Verschlussart – Rauchschutztüren können mit verschiedenen Verschlussarten ausgestattet werden, wie zum Beispiel elektromagnetischen Schlössern, elektromechanischen Schlössern oder elektrischen Türöffnern. Die Auswahl sollte auf die individuellen Bedürfnisse und die Art des Brandschutzsystems zugeschnitten sein, mit dem die Tür kompatibel ist. Tests und Zertifikate – es lohnt sich zu prüfen, ob die ausgewählten Türen entsprechenden Tests unterzogen wurden und über Zertifikate verfügen, die die Einhaltung der Brandschutznormen bestätigen. Aluprof-Türen sind ein Beispiel für Produkte, die höchste Anforderungen an Brandschutz und Rauchdichtheit erfüllen.

Wann sollten Sie über feuerbeständige Fenster und Türen nachdenken?

Wann sollten je nach Gebäudeart feuerbeständige Türen und Fenster eingesetzt werden?

Brandschutztüren und -fenster sind zentrale Elemente des Brandschutzes in Gebäuden und sollen die Ausbreitung von Feuer, Rauch und hohen Temperaturen verhindern. In Polen ist ihre Verwendung durch Baugesetze und Brandschutznormen geregelt. Der Einsatz von feuerbeständigen Türen und Fenstern hängt von der Art des Gebäudes, seinem Zweck und der am jeweiligen Standort geforderten Feuerwiderstandsklasse ab. Hier erfahren Sie, wann Sie sie verwenden sollten:

1. Öffentliche Gebäude:

  • Brandzonen: In öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Krankenhäusern, Büros werden Brandschutztüren und -fenster an den Grenzen von Brandabschnitten eingesetzt. Ziel ist es, die Brandausbreitung zwischen verschiedenen Gebäudeteilen zu begrenzen.
  • Fluchtwege: Brandschutztüren werden auf Fluchtwegen, z. B. in Treppenhäusern, eingesetzt, um im Brandfall eine sichere Flucht zu gewährleisten.

2. Mehrfamilienhäuser:

  • Treppen: In Wohngebäuden sollten an den Eingängen zu Treppenhäusern, die Fluchtwege darstellen, Brandschutztüren eingebaut werden.
  • Technikräume: Auch in Technikräumen (z. B. Heizräumen, Elektroschalttafeln) und an Einfahrten zu Tiefgaragen sind Brandschutztüren erforderlich.

3. Industrie- und Lagergebäude:

  • Maschinen- und Materialschutz: In Industrieanlagen werden feuerbeständige Türen und Fenster eingesetzt, um wertvolle Maschinen, Rohstofflager oder Gefahrstoffe vor Feuer zu schützen.
  • Zoneneinteilung: Sie dienen dazu, große Industriehallen in kleinere Brandzonen zu unterteilen, was die Kontrolle eines möglichen Brandes erleichtert.

4. Hochhäuser:

  • Aufteilung der Etagen: In Hochhäusern sollten Brandschutztüren die einzelnen Stockwerke trennen, um eine schnelle Ausbreitung des Feuers zwischen den Stockwerken zu verhindern.
  • Sicherheit im Treppenhaus: Brandschutztüren in Treppenhäusern und Aufzugsschächten sollen die Sicherheit von Fluchtwegen gewährleisten.

5. Gebäude mit besonderer Nutzung (z. B. Theater, Kinos, Konzertsäle):

  • Trennung des Zuschauerraums: Brandschutztüren trennen die Auditorien von anderen Teilen des Gebäudes und bieten so im Brandfall zusätzliche Zeit für die Evakuierung der Teilnehmer.
  • Technik- und Lagerräume: Räume wie Gerätelager, Technikräume und Gastronomieeinrichtungen sollten mit feuerbeständigen Türen und Fenstern gesichert werden.

6. Gebäude mit besonderer Nutzung (z. B. Krankenhäuser, Pflegeheime):

  • Patientenschutz: In medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern werden Brandschutztüren eingesetzt, um Patienten, insbesondere immobile Patienten, durch die Schaffung sicherer Evakuierungszonen zu schützen.
  • Rauchschutz: Es ist außerdem wichtig, rauchdichte Türen und Fenster zu verwenden, um die Ausbreitung von Rauch zu verhindern, der genauso gefährlich sein kann wie das Feuer selbst.

7. Garagen und Tiefgaragen:

  • Trennung vom Gebäude: Garagen und Tiefgaragen müssen durch Brandschutztüren vom Rest des Gebäudes getrennt sein, um ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäudeteile zu verhindern.

8. Gebäude mit hohem Brandrisiko (z. B. Raffinerien, Chemieanlagen):

  • Abschottung von Gefahrenbereichen: An Orten mit hoher Brandgefahr, wie etwa in Chemieanlagen oder Raffinerien, ist der Einsatz von Brandschutztüren und -fenstern von entscheidender Bedeutung, um Gefahrenbereiche abzugrenzen und vor der Ausbreitung von Bränden zu schützen.

Die Verwendung von feuerbeständigen Türen und Fenstern sollte immer im Einklang mit den geltenden Normen und Vorschriften erfolgen, wie z. B. den technischen Bedingungen, die Gebäude und deren Standort erfüllen müssen (Verordnung des Ministers für Infrastruktur) und den Richtlinien der staatlichen Feuerwehr. Jeder Fall erfordert eine individuelle Analyse, um ein angemessenes Brandschutzniveau sicherzustellen.

Heutzutage haben Sicherheit und modernes Design im Bauwesen Priorität, daher ist die Auswahl der richtigen Lösungen für jedes Projekt von entscheidender Bedeutung. Feuerbeständige Aluminiumfenster und -türen sind die perfekte Kombination aus Ästhetik, Langlebigkeit und höchsten Sicherheitsstandards. Bei uns Angebot Wir stellen die Vorteile dieser Produkte vor, die nicht nur heben Brandschutzniveau, sondern sorgen auch für ein elegantes Erscheinungsbild und Funktionalität und erfüllen gleichzeitig strenge Baunormen. Wir laden Sie ein, sich mit den Möglichkeiten unserer feuerfesten Aluminiumfenster und -türen vertraut zu machen.

Feuerbeständige Aluminium-Klassenzimmerfenster und -türen (4)

MB-60E EI Brandschutzfenster und -türen

Sicherheit ist ein sehr wichtiger Aspekt in unserem Leben. Bei Gebäuden ist Feuer besonders gefährlich. Ohne geeignete Schutzmaßnahmen breitet sich das Feuer unglaublich schnell aus, zerstört alles, was sich ihm in den Weg stellt und bedroht Menschenleben. Daher haben wir viele Lösungen hinsichtlich Qualität und Sicherheit geprüft. Das System MB-60E EI wird verwendet, um ein- oder zweiflügelige Innentüren sowie feuerfeste Trennwände im Innenbereich herzustellen. Diese Konstruktionen haben die Feuerwiderstandsklasse EI15 oder EI30. Diese Art von Lösung basiert auf Aluminiumprofilen mit einer thermischen Trennung des MB-60E-Systems. Die Feuerbeständigkeit der Systemprofile MB-60E EI wird durch Brandschutzelemente gewährleistet, die in die Profilkammern eingebaut werden. Die Bauwerke sind zudem mit feuerundurchlässigen Spreizbändern ausgestattet. Die maximalen Abmessungen der Tür, die wir herstellen können, sind 1400 mm breit und 2475 mm hoch. Die Breite der zweiflügeligen Türen beträgt jedoch 2580 mm.

Aluminium-Brandschutztüren MB-60E EI DOOR Filipek

Querschnitt des MB-60E EI

Querschnitt Aluminium-Brandschutztüren MB-60E EI DOOR Filipek

Datei pdf-Symbol  Produktflyer MB-60E EI

Feuerbeständige Aluminium-Klassenzimmerfenster und -türen (3)

MB-78EI Brandschutzfenster und -türen

Das System MB-78EI ist für die Realisierung von inneren und äußeren Brandtrennwänden mit ein- und zweiflügeligen Türen mit den Feuerwiderstandsklassen EI15, EI30, EI45, EI60 bestimmt. Untersuchungen und Berechnungen zeigen, dass Produkte aus diesem System eine sehr gute Wärmedämmung U bis 1,6 W / m2K und eine Schalldämmung bis 40 dB aufweisen. Dieses System ist auf dem Baumarkt sehr beliebt und weit verbreitet. Die Profile dieses Systems zeichnen sich durch einen niedrigen Wert des Wärmedurchgangskoeffizienten aus, da sie mit 34 mm breiten thermischen Trennungen ausgestattet sind. Die Konstruktionen sind dank spezieller Elemente der GKF- oder CI-Branddämmung, die sich in den Kammern der Innenprofile befinden, gegen hohe Temperaturen beständig. Die Füllung der Struktur kann aus allen üblichen feuerbeständigen Gläsern oder geschichteten undurchsichtigen Elementen aus Blech und entsprechenden Platten bestehen, die einen Brandschutz bieten. Bei diesem System ist es auch möglich, durch eine spezielle Fallschwelle rauchdichte Konstruktionen zu erreichen. Beim System MB-78 EI gibt es eckige Verbindungen der Wände, es ist möglich, die Profile zu biegen und dekorative Sprossen zu verwenden, die auf das Glas geklebt werden, was die Ästhetik des Gebäudes beeinflusst. Feste Trennwände in diesem System können bis zu 4 m hoch hergestellt werden, während die Türen maximale Abmessungen von 1400 x 2500 mm haben können. Solche Türen können sowohl einzeln als auch in MB-SR50N EI-Brandschutzfassaden eingebaut werden.

Aluminium-Brandschutztüren MB-78EI DOOR Filipek

Querschnitt des MB-78EI

Querschnitt der Brandschutztür MB-78EI DOOR Filipek

Datei pdf-Symbol  Produktflyer für MB-78EI

Feuerbeständige Aluminium-Klassenzimmerfenster und -türen (1)

MB-86EI Brandschutzfenster und -türen

Das System MB-86EI dient zur Herstellung von zu öffnenden Fenstern der Feuerwiderstandsklasse EI 30 nach der Norm EN 13501-2 + A1. Die Struktur basiert auf dem MB-86-System, wodurch es sich durch eine hohe Wärme- und Schalldämmung sowie Wasser- und Luftdichtheit auszeichnet. Dieses System kombiniert das klassische Fenstersystem mit den Eigenschaften feuerfester Trennwände. Dieses System ist als feuerhemmend eingestuft.

Vorteile des MB-86EI-Systems:

  • Profile mit Dreikammerstruktur, der Mittelteil ist eine Isolierkammer zwischen den thermischen Trennungen 43 oder 42 mm breit
  • Elemente der Feuerisolierung in Innenkammern von Aluminiumprofilen
  • Die große Bandbreite an verwendbaren Glasstärken ermöglicht den Einsatz unterschiedlicher Isolierglasarten, sogar Zweikammer-Sets
  • Die hier verwendeten Standardbeschläge sind in der Einbruchschutzklasse RC2.
Technische Parameter des Systems:

 

Luftdurchlässigkeitsklasse 4, EN 12207

Wasserdichtigkeitsklasse E 1500, EN 12208

Windlastwiderstandsklasse C5, EN 12210

Wärmedämmung Uf ab 1,07 W / (m2K), Uw ab 0,86 W / (m2K) *

Feuerwiderstandsklasse EI 30

Brandschutzfenster im System MB-86EI mit Feuerwiderstand EI30 DOOR Filipek

 

Feuerbeständige Aluminium-Klassenzimmerfenster und -türen (2)

MB-118EI Brandschutzfenster und -wände (Verbindung mit MB-78EI)

Das System MB-118EI ist für Brandwände mit Feuerwiderstand EI90 oder EI120 bestimmt. Dieses System ist technisch mit dem MB-78EI-System verbunden, das viele gängige Komponenten wie Glasleisten, Kühleinsätze, Quellbänder, Dichtungen und vieles mehr bietet. Dieses System verfügt über 118-Kammer-Aluminiumprofile mit 78 mm starker Wärmedämmung. Die Brandschutzelemente werden in die Innenkammern der Profile eingebracht. Auf den Außenflächen sind Quellbänder angebracht. Durch den symmetrischen Aufbau behalten die Bauwerke sowohl von außen als auch von innen den Feuerwiderstand. Ein wichtiger Vorteil von Brandschutztrennwänden ist die Möglichkeit, Türen des Systems MB-60EI einzubauen, die die Feuerwiderstandsklasse EIXNUMX aufweisen müssen.

Aluminium-Brandschutzwände MB-118EI DOOR FilipekQuerschnitt Aluminium-Brandschutzwände MB-118EI TÜR Filipek

 Datei pdf-Symbol  Produktflyer für MB-118EI

Montage und Wartung von Brandschutztüren und -fenstern aus Aluminium

Um die richtige Feuerwiderstandsklasse für Türen, Fenster und Trennwände zu erhalten, ist es wichtig, die Konstruktion richtig zu installieren. Daher erfüllen wir die Erwartungen unserer Kunden und die genaue Art der Montage und alle Schritte, die für eine fachgerechte Montage des Holzes erforderlich sind, finden Sie in der Montageanleitung. Auch für unsere Kunden haben wir Wartungsanleitungen für Fenster und Türen vorbereitet, damit diese möglichst lange und optimal funktionieren. Sie können diese Dateien unten herunterladen:

Datei pdf-Symbol Handbuch - Installation

Datei pdf-Symbol Handbuch - Wartung

Unten finden Sie eine Galerie mit Fotos von Nachttests an Feuerlöschkonstruktionen

Pin It auf Pinterest

Shares
Teilen Sie es